
Michael Kraske
„Tatworte“ – Sachbuch
AfD, Pegida, Querdenker und Verschwörungstheoretiker haben mit ihrer Rhetorik und ihren kalkulierten Tabubrüchen das Sag- und Machbare weit nach rechts verschoben. Reden vom „Bevölkerungsaustausch“, über „Entsiffung“ oder die Verunglimpfung „alimentierter Messermänner“ bereiten Demokratiefeindlichkeit, rassistischer Gewalt sowie Rechtsterrorismus den Boden. Höcke, Gauland, Weidel und ihre Mitstreiter sind ideologische Überzeugungstäter, die Sprache bewusst einsetzen, um ihre radikalen politischen Ziele durchzusetzen.
Michael Kraske untersucht Reden, Aussagen und Posts von einschlägigen Politikern, Polit-Aktivisten, Prominenten und Trittbrettfahrern, die den Vormarsch rechter Verschwörungstheorien, völkischer Ideologie und anti-demokratischer Überzeugungen belegen.
Durch seine genaue Analyse bekannter und unbekannter Tatworte gibt er uns das Rüstzeug, die Grenzverletzer zu stellen und den Diskurs in demokratische Bahnen zu lenken.
Mit freundlicher Unterstützung von

Leipzig
Werk 2
Kochstraße 32
04277 Leipzig
23.04.2021 // 19:30 Uhr
Moderation: Bastian Wierzioch
Das Buch kann voraussichtlich erst eine Woche vor dem Leseclubtermin verschickt werden.
Über DEN AUTOR:
Michael Kraske, Jahrgang 1972, ist Journalist und Autor von Sachbüchern und Romanen. Sein politisches Sachbuch „Der Riss – Wie die Radikalisierung im Osten unser Zusammenleben zerstört“ (Ullstein 2020) wurde mit dem Otto-Brenner-Preis Spezial für kritischen Journalismus ausgezeichnet. Als Journalist arbeitet er u.a. für Spiegel Online, Die Zeit, Tagesspiegel, MDR.

Foto: Paul Maurer